Metropolkongress 2022

Am 20. September 2022 hat in Heilbronn der zweite Metropolkongress der Europäischen Metropolregion Stuttgart stattgefunden.

Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Metropolregion Stuttgart haben sich dort über die wirtschaftliche Transformation und die damit einhergehenden tiefgreifenden, dynamischen Entwicklungen und Herausforderungen für die Region ausgetauscht.  Vertieft betrachtet wurden die Themen H2-Ökosystem, Wirtschaftsverkehr, Künstliche Intelligenz, wirtschaftliche Identität und Räumliche Planung. Diese Themen waren im Vorfeld des Kongresses von Arbeitsgruppen vorbereitet worden.

Die Metropolkongresse richten sich vor allem an Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Städten, Kreisen und regionalen Gremien, aber auch an Vertreterinnen und Vertretern des Landes, von Verbänden, Kammern und anderen Institutionen. Die Kongresse sollen Gelegenheit geben, sich untereinander zu vernetzen und gemeinsame Lösungsansätze für die Europäische Metropolregion Stuttgart zu erarbeiten.

Vertiefte Informationen zum Kongress finden Sie im DropDownMenü oben sowie auf dieser Seite unten.

Arbeitsgruppen

Das beim Metropolkongress im Mittelpunkt stehende Thema der Transformation der Wirtschaft wurde in sechs vorbereitenden Arbeitsgruppen mit etwa 120 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, strukturiert und vertieft.

Die Arbeit in den Arbeitsgruppen startete mit einem gemeinsamen Kickoff am 8. November 2021 in der Reblandhalle in Neckarwestheim. Bei mehreren weiteren Treffen und in hybriden Formaten konkretisierten die Arbeitsgruppen ihre Themen, Fragestellungen und Ideen und starteten gemeinsame Projekte. Beim Metropolkongress stellten die Arbeitsgruppen ihre Arbeit vor. Einige Arbeitsgruppen führen die gemeinsame Arbeit auch nach dem Kongress fort.

Vertiefte Informationen zu den einzelnen Arbeitsgruppen (AG-Leiter, Protokolle, Filme, Thesen- und Projektpapiere) erhalten Sie durch Klick auf das entsprechende Logo.

AG Transformation

AG Wirtschaftsverkehr

AG Künstliche Intelligenz

AG H2-Ökosystem

AG Räumliche Planung

AG Identität

Studie zur Identität der EMRS

Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Transformation der EMRS als Wirtschaftsraum.

Doch wofür steht die EMRS als Wirtschaftsraum eigentlich? Was sind identitätsstiftende Merkmale der EMRS als Wirtschaftsraum und gemeinsame Leitbranchen und Kompetenzfelder?
Was sind aktuelle Stärken, Schwächen und wo liegen künftige Chancen und Herausforderungen dieser Region?
Welche Zukunftsbilder und möglichen Entwicklungswege gibt es und welche Handlungsansätze bieten sich für die zukunftsweisende Entwicklung dieser Region an?

Mit diesen Fragen befasst sich die Studie zur Identität der EMRS als Wirtschaftsraum, die die PROGNOS AG für die EMRS erstellt hat und die am 20. September 2022 beim Metropolkongress in Heilbronn veröffentlicht und vorgestellt wurde.

Weitere Informationen finden Sie mit Klick auf das Cover der Studie.

Organisation

Die Vorbereitung des Kongresses der Europäischen Metropolregion Stuttgart erfolgte federführend durch den gastgebenden Regionalverband Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart. Finanziert wurde der Kongress gemeinsam durch alle fünf Regionalverbände der EMRS – die Regionen Stuttgart, Heilbronn-Franken, Ostwürttemberg, Neckar-Alb sowie Nordschwarzwald.

Die Europäische Metropolregion Stuttgart

Die Regionen Heilbronn-Franken, Neckar-Alb, Nordschwarzwald, Ostwürttemberg sowie Stuttgart bilden gemeinsam die Europäische Metropolregion Stuttgart (EMRS). Hier leben auf rund 43 Prozent der Fläche Baden-Württembergs etwa 49 Prozent der Einwohner, arbeiten 50 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und erzeugen 52 Prozent der Wirtschaftskraft des Landes (gemessen am BIP). Gemeinsame Projekte innerhalb der Metropolregion wie die Metropolkongresse sollen die innerregionale Zusammenarbeit und die Position und Sichtbarkeit der EMRS im Wettbewerb der Regionen stärken. Mehr Informationen zum Metropolkongress 2019 und zur EMRS.

 

Grussworte, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion

Fritz Kuhn
Oberbürgermeister
Landeshauptstadt Stuttgart

Winfried Hermann MdL
Minister für Verkehr
des Landes Baden-Württemberg

Thomas S. Bopp
Vorsitzender
des Verbands Region Stuttgart

Robert Follmer
Bereichsleiter Mobilitäts- und Regionalforschung
infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Eugen Höschele
Vorsitzender
Regionalverband Neckar-Alb

Jürgen Kurz
Vorsitzender
Regionalverband Nordschwarzwald

Landrat Klaus Pavel
Mitglied der Verbandsversammlung
Regionalverband Ostwürttemberg

Joachim Scholz OB a.D.
Vorsitzender
Regionalverband Heilbronn-Franken

Podiumsdiskussion

Anforderungen an Logistik und Mobilität der Zukunft

Die Digitalisierung ändert Wirtschaft und Industrie bereits heute. Durch Industrie 4.0 und Bedarf für Just-in-Time-Lieferungen entstehen neue Anforderungen an Logistik und Mobilität in den Stadtzentren und in den Regionen. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Mobilität in der Europäischen Metropolregion Stuttgart? Wie reagieren Unternehmen auf den Wandel?

Johannes Schmalzl
Hauptgeschäftsführer
Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart

Prof. Dr. Tobias Bernecker
Verkehrswirtschaft, Verkehrspolitik
Hochschule Heilbronn

Claus Bürkle
Geschäftsführer
Drees & Sommer

Amadeus Kurz
Division Manager Central Services
Hermes Germany GmbH

Podiumsdiskussion

Möglichkeiten und Herausforderungen von Metropolregionen

Die Gestaltung von nachhaltiger Mobilität ist eine der zentralsten Herausforderungen für Metropolregionen in Deutschland und in Europa. Zusammenarbeit zwischen Akteuren ist gefragt, so dass die Mobilität aller Bevölkerungsgruppen sowie der Transport von Waren umweltverträglich gewährleistet werden können. Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und weiteren Akteuren in einer Metropolregion gestärkt werden? Welche Best-Practice-Ansätze gibt es?

Barbara Bosch
Oberbürgermeisterin
Stadt Reutlingen

Film

Text zum Film.

Test Text zum Film

 

noch mehr Test

Peter Lindlahr
Geschäftsführer
hySOLUTIONS GmbH Hamburg

Klaus Pavel
Landrat
Ostalbkreis

Maria T. Wagener
Referatsleiterin Regionalentwicklung
Regionalverband Ruhr